Ein innovatives Projekt in der englischen Kleinstadt Wem, Shropshire, sorgt dafür, dass Kinder-Gummistiefel eine zweite Chance bekommen, statt auf dem Müll zu landen. Der „Wem Gummistiefel Tausch“, ansässig in den Büros des Nationalen Verbands der gegenseitigen Bauernversicherungen „NFU Mutual“, ermöglicht Familien, gebrauchte Stiefel gegen eine größere Größe einzutauschen. Initiiert wurde das Projekt von Lorna Tommy vor etwa 18 Monaten, als ihr auffiel, dass die Stiefel ihrer Kinder und Enkel oft ungenutzt im Schrank landeten, sobald sie herausgewachsen waren. „Sie sind nicht abgetragen, wenn die Kinder rauswachsen, aber man weiß nicht, was man mit ihnen machen soll“, sagte sie im Interview mit BBC Radio Shropshire. Seit Projektbeginn wurden etwa 100 Paare Gummistiefel ausgegeben. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Outdoor-Unterricht und Waldschulen steigt die Nachfrage nach Stiefeln, während in der Kleinstadt kaum Einzelhandel dafür vorhanden ist. Der Service ist kostenlos und hilft so nicht nur der Umwelt, sondern auch Familien finanziell. Dennoch sucht das Projekt dringend nach weiteren Spenden, da bestimmte Größen knapp werden. Rebeker Ford, eine Nutzerin des Dienstes, lobt den Austausch als „die beste Art des Recyclings“, bei dem die Gummistiefel ein neues Leben bekommen und wieder Spaß im Freien bringen.
